Mithilfe der veterinärmedizinischen Ultraschalldiagnostiktechnologie lässt sich etwa 20 Tage nach der Besamung feststellen, ob eine Sau trächtig ist oder nicht. Im Folgenden werden die Anforderungen an die veterinärmedizinische Ultraschallausrüstung von Dawei, die Überwachungszeit in der frühen Trächtigkeit, die Überwachungsposition, die Haltung der Sau, Überwachungsmethoden und andere Methoden vorgestellt.
1 Begriffe und Definitionen
1.1Veterinär-Ultraschallgerät
Ultraschall wird auch als Ultraschalltomographie bezeichnet. Veterinärmedizinische Ultraschallgeräte sind Ultraschallgeräte, die für die Diagnose von Tierkrankheiten, die Diagnose von Schwangerschaften und die Viehzucht bestimmt sind. Diese Anwendung ist groß für den veterinärmedizinischen SO-Ultraschall.
1.2 Ultraschall-Koppelmittel
Es handelt sich um ein medizinisches Produkt aus wasserbasiertem Polymergel. Während der Ultraschalluntersuchung verhindert die Luft zwischen Sonde und Haut, dass die Ultraschallwellen in den Körper des Schweins gelangen. Um qualitativ hochwertige und klare Bilder zu erhalten, ist es notwendig, die Sonde über ein flüssiges Leitmedium mit der Körperoberfläche des Schweins zu verbinden. Dieses Medium dient als Ultraschall-Kopplungsmittel.
1.3 Zeit
Die Paarung der Sauen erfolgt vom 16. bis etwa zum 35. Tag nach der Besamung.
1.4 Körperhaltung
Die Körperhaltung der Sau während der Ultraschallüberwachung.
Erfassungsbereich des Ultraschalls bei Hautkontakt während der Ultraschallüberwachung an der Stelle des akustischen Fensters
1.5 Sauenhaltung
Die Kontrolle der Sau mittels menschlicher Kraft oder instrumenteller Ausrüstung, um die „Abwehraktivität“ der Sau einzuschränken.
1.6 Gewinn
Die Verstärkung ist eine Anpassung bei der Nachbearbeitung von Ultraschallbildern, die darauf zurückzuführen ist, dass die Energie des Ultraschalls während der Ausbreitung abnimmt. Um diesen Verlust auszugleichen, kann die Stärke der Echoenergie durch Nachbearbeitung künstlich angepasst werden, um die Signalenergie zu erhöhen.
1.7 Kontrast
Die Messung der unterschiedlichen Helligkeitsstufen zwischen dem hellsten Weiß und dem dunkelsten Schwarz im Bild. Je größer der Unterschiedsbereich, desto größer der Kontrast, und je kleiner der Unterschiedsbereich, desto geringer der Kontrast.
1.8 Glühen
Es handelt sich um die subjektive Wahrnehmung der Intensität der (achromatischen) Leuchtkraft oder „eine visuelle Eigenschaft, die der von einer Fläche ausgestrahlten Lichtmenge entspricht“. Leuchten gibt die Intensität des von einer Oberfläche abgestrahlten Lichts an.
2 Ultraschall-Überwachungspunkte und -Techniken
2.1 Überwachungszeit
Eine frühe Trächtigkeitsüberwachung kann 20 Tage nach der Besamung der Sauen durchgeführt werden. Die Überwachungszeit beträgt 5 Tage. Obwohl die Trächtigkeitsblase am 18. Tag nach der Besamung erkannt werden kann, ist die Erkennungsrate aufgrund ihrer geringen Größe und ihrer schwierigen Auffindbarkeit nicht hoch. Am 22. bis 24. Tag nach der Besamung ist die Erkennungsrate extrem hoch und kann am 24. Tag 100 % erreichen. Um durch Menschen verursachte Notfälle bei Schweinen zu reduzieren, kann am 22. Tag eine Ultraschallerkennung durchgeführt werden.
2.2 Haltung und Körperposition der Sau
Sauen können in der eingeschränkten Fütterungsbucht frei stehen oder in der Wartebucht auf der Seite liegen. Die beste Position für Sauen ist seitlich liegend, kriechend, stehend oder beim Fressen, wobei sie sich ruhig verhalten.
2.3 Soundfensterteil
Das Schallfenster befindet sich normalerweise im Unterbauch, im Bauch an der Innenseite des Hinterbeins oder am vorletzten bis vierten Zitzenpaar. Wenn sich die Sauen in unterschiedlichen körperlichen Zuständen und im Zustand mit vollem oder leerem Magen befinden, werden die Bilder in verschiedenen Positionen präsentiert, und der Umfang des Schallfensters kann entsprechend auf die Peripherie ausgedehnt werden.
2.4 Dawei Veterinär-Ultraschallgerät S0-Debugging
Schalten Sie das Ultraschallgerät ein und passen Sie Kontrast, Helligkeit und Verstärkung an die Lichtintensität und die Sicht des Prüfers an.
2.5 Überwachungsbetrieb
Nachdem Sie die Position des Schallfensters bestimmt haben, entfernen Sie das Bauchhaar des Schweins, Schlamm und Schmutz und halten Sie die Sondierungsstelle sauber. Die Ultraschallsonde wurde mit einem Ultraschallkoppelmittel beschichtet und so in die Stelle des Schallfensters platziert, dass die emittierende Oberfläche der Ultraschallsonde eng mit der Haut verbunden war. Die vorderen und hinteren Auf- und Ab-Positionen der Sonde sowie der Einfallswinkel wurden angepasst. Die Sonde wurde parallel zur Körperachse in Richtung des Urogenitaltrakts der Sau platziert, um eine gleitende oder fächerartige Abtastung durchzuführen. Nachdem die Blase erkannt wurde, wurde sie in Richtung des oberen oder seitlichen Teils der Blase bewegt.
2.6 Schwangerschaftsbestimmung
Eine positive Schwangerschaft wird durch die Darstellung eines tomographischen Bildes der Blastozyste und des Embryos diagnostiziert, d. h. des typischen dunklen Bereichs der Fruchtblase. Die Beurteilung einer negativen Frühschwangerschaft muss sorgfältig erfolgen. Das Fehlen einer Fruchtblase bedeutet nicht automatisch, dass keine Empfängnis stattgefunden hat. Dies kann an der geringen Anzahl von Empfängnissen oder einer ungeschickten Fehlerkennung liegen. Der Bereich auf beiden Seiten sollte vergrößert und sorgfältig untersucht werden. Der Test kann bis zum 25. Tag der Zucht mehrmals wiederholt werden. Eine Sau kann als scheinträchtig gelten, wenn sie am 25. Tag der Zucht immer noch keine negative Frühschwangerschaft aufweist.
Beitragszeit: 09.11.2023