Mit einemUltraschallgerät für Rinderfür Schwangerschaftstests. Wer sich für den Rinder-Ultraschall als Methode zur Durchführung von Schwangerschaftstests bei Rindern entscheidet, sollte die folgenden Schritte befolgen:
1. Laden Sie vor dem Start die Geräteakkus auf und halten Sie Ersatzakkus bereit.
2. Das Gerät sollte eingerichtet und der Bildschirm angepasst werden, um das Bild zu optimieren und die Ablesegenauigkeit zu verbessern. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Bildschirminterpretation erschweren. Wenn sich die Anlage im Freien und nicht überdacht befindet, ist es daher oft notwendig, eine temporäre Struktur (z. B. eine Plane) über den Bildschirm zu legen, um die Ableseergebnisse zu verbessern.
3. Es sollten Kunststoffabdeckungen in Veterinärqualität getragen werden. Der Ultraschall wird normalerweise mit dem linken Arm durchgeführt, wie im Abschnitt zur Palpation beschrieben.
4. Über dem Manschettenarm können Latexhandschuhe in Veterinärqualität getragen werden. Das Befestigen der Kunststoffmanschette an der Kleidung trägt dazu bei, dass die Manschette korrekt sitzt und fixiert ist. Eine Pinzette, Klammern oder Gummibänder eignen sich gut.
5. Tragen Sie bei jeder Palpation Gleitmittel auf die Sonde auf. Das Gleitmittel trägt dazu bei, ein genaues Bild auf dem Bildschirm zu erhalten und erleichtert das Einführen in die Kuh.
6. Führen Sie die Hand und die Sonde vorsichtig in den Enddarm ein und üben Sie im Inneren festen, aber sanften Druck auf den Enddarmboden aus. Langsames, sanftes Hin- und Herbewegen von einer Seite zur anderen hilft Ihnen, Bilder der Gebärmutterumgebung, der Fortpflanzungsorgane und der Schwangerschaft zu erhalten.
7. In den meisten Fällen ist es nicht notwendig, die Ärmel und Handschuhe bei jeder Kuh zu wechseln. Sollte jedoch bei einer Kuh Blut oder anderer Ausfluss festgestellt werden, wechseln Sie die Ärmel unmittelbar vor der Ultraschalluntersuchung der anderen Kühe. Einige Krankheiten, wie Anaplasmose und Lymphome, können durch Flüssigkeiten an den Ärmeln und Sonden übertragen werden. Bei der Ultraschalluntersuchung einer Herde mit diesen Krankheiten sollten die Ärmel bei jeder Kuh gewechselt und die Sonden zwischen den Kühen mit einem milden Desinfektionsmittel gereinigt und mit Wasser abgespült werden. Um die Gesundheit der Herde zu fördern und die Herdenhaltung zu verbessern, sollten Sie die Ärmel regelmäßig wechseln, um die Übertragung von Krankheiten zu reduzieren. Ersetzen Sie gerissene Ärmel umgehend.
8. Die meisten Erzeuger markieren die Becken ihrer Kühe mit Kreide oder Bleichmittel, um sie nach einem Trächtigkeitstest besser zu kategorisieren. Gerade Linien auf beiden Seiten des Beckens kennzeichnen beispielsweise trächtige Kühe, während ein „O“ eine Kuh kennzeichnet, die noch keine Milch gegeben hat.
9. Notieren Sie Informationen zur Tieridentifikation und zum Schwangerschaftsstatus und fassen Sie diese auf einem Datenblatt Ihrer Wahl zusammen.
Beitragszeit: 03.04.2024