Messung der Rückenspeckdicke und der Augenmuskelfläche von Schafen

Die Verwendung vonVeterinär-UltraschallgeräteDie Messung der Rückenspeckdicke und der Augenmuskelfläche bei der Schafklassifizierung wird seit langem praktiziert. Bei der Vermessung von Schafen werden die Messungen typischerweise an der 12. bis 13. Rippe vorgenommen, manche messen jedoch auch am dritten bis vierten Lendenwirbel.

Schafsrückenfett

Ist die Messung der Augenmuskelbereichsparameter mithilfe eines veterinärmedizinischen Ultraschallgeräts effektiver?

Auf den ersten Blick ist die Verfolgung beliebiger Bereiche mit einem veterinärmedizinischen Ultraschallgerät fehleranfälliger als einfache lineare Messungen. Die Gründe hierfür liegen in der Ultraschallphysik (bei der Messung der Muskeltiefe wird die hervorragende axiale Auflösung des Geräts voll ausgenutzt, während bei der Flächenverfolgung die laterale Auflösung des Systems entscheidend ist) und in der Variabilität innerhalb und zwischen den Anwendern. In einigen Studien war die Messung der Muskelfläche jedoch der Muskeltiefe überlegen. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Klassifizierung von Fleisch stark auf dem Vergleich von Tier zu Tier beruht. Bei Schafen ist die Variabilität zwischen den Tieren jedoch relativ gering oder zumindest so gering, dass die Messtechniken fehlerfrei sein müssen, um sicherzustellen, dass alle beobachteten Unterschiede tatsächlich auf die Variabilität zwischen den Tieren und nicht zwischen den Anwendern zurückzuführen sind.

– Sondendruck: Der Druck der Sonde bewirkt eine gleichmäßige Verformung des Fettgewebes, während die Muskeln aufgrund der darunterliegenden Rippen nicht verformt werden. Meiner Erfahrung nach ist es jedoch nicht schwierig, Technikern den richtigen Sondendruck beizubringen, und die Rippen stellen kein Problem dar.

– Dritte Fettschicht: Es wird angenommen, dass die dritte Fettschicht oft mit dem Beginn der Muskelschicht verwechselt wird, was dazu führt, dass sie bei der Messung der Muskeltiefe berücksichtigt wird. Diese Schicht sorgt sicherlich für Verwirrung, aber ich habe festgestellt, dass diese dritte Fettschicht (die oft bei dickeren Schafen vorkommt und bei magereren Schafen fehlt) nicht mit den tiefsten Muskelregionen übereinstimmt, wie durch regelmäßige Messungen der Muskeltiefe festgestellt wurde.

– Frequenz: Im Vergleich zu Schweinen und Rindern haben Schafe und Lämmer eine geringere Muskeltiefe. Spezielle Niederfrequenz-Linearsonden sind für die Arbeit mit Rindern konzipiert, für die Untersuchung von Schafen sollten jedoch höhere Frequenzen verwendet werden, um die Auflösung und Messgenauigkeit zu verbessern. Ich stimme zu und füge hinzu, dass ein gründliches Verständnis der grundlegenden Ultraschallphysik und der Gerätesteuerung, einschließlich der Rolle des Fokusbereichs, unerlässlich ist; ein falsches Verständnis des Fokusbereichs kann die Bildqualität tatsächlich beeinträchtigen.

Die oben genannten Punkte sind sicherlich wichtige Überlegungen für jedes Unternehmen, das ein neues Fleischklassifizierungsprogramm einführt, sie erklären jedoch nicht die schlechtere Leistung der Muskeltiefe und -fläche bei der Vorhersage der Lammqualität. Für erfahrene Techniker, die nach gut validierten Protokollen arbeiten, sollten diese Punkte keine Herausforderung darstellen.


Beitragszeit: 01.07.2025