Wie erkennt man, ob ein Schaf trächtig ist?

1、Beobachtungsmethode

Schafe sind etwa 20 Tage nach der Paarung nicht läufig. Wenn kein anormaler Ausfluss aus der Gebärmutter auftritt und keine Gebärmuttererkrankung in der Vorgeschichte vorliegt, kann eine Trächtigkeit festgestellt werden. Mit fortschreitender Trächtigkeit nimmt die Futteraufnahme des Schafes deutlich zu, die Körperfettzunahme beschleunigt sich, der Bauchumfang nimmt nach 1,5 bis 2 Monaten deutlich zu und das Euter füllt sich allmählich. In diesem Stadium ist auf das Phänomen der Pseudo-Östrus zu achten. Einige trächtige Schafe zeigen dennoch ähnliche Brunstverhaltensweisen wie Schwanzwedeln und Zwitschern.

2、Ram-Testmethode

Während des normalen Brunstzyklus von Schafen (ca. 17 Tage) werden Widder in die Herde eingeführt. Trächtige Schafe meiden die Widder aktiv und weigern sich, über sie zu klettern. Schwanzwedeln, Zwitschern und andere Balzverhaltensweisen bleiben aus. Die Methode muss mindestens 20 Tage nach der Paarung angewendet werden, um eine vorzeitige Erkennung und damit verbundene Fehleinschätzungen zu vermeiden. In Gruppenhaltungen kann die Testmethode zur schnellen Erkennung nicht trächtiger Schafe eingesetzt werden. Eine rechtzeitige Paarung kann die Gesamtreproduktionsrate verbessern.

3、Beobachtung äußerer Zeichen

Trächtige Schafe zeigen drei typische Anzeichen: glänzendes und glattes Fell, langsamerer, aber gleichmäßiger Gang, starker Appetit und längere Fütterungszeiten. Das Temperament des Schafes ist offensichtlich sanftmütig, mit weniger aggressivem Verhalten und eher ruhig und allein. Nach dem zweiten Monat der Schwangerschaft zeigt der Bauch einseitig gewölbte Merkmale. Erfahrene Techniker können die fetale Aktivität durch Palpation spüren, müssen jedoch auf die Stärke des Eingriffs achten, um einen mechanischen Abort zu vermeiden.

4. Methode zur Erkennung der Vaginalschleimhaut

Bei der Untersuchung mit dem sterilisierten Lumenöffner zeigt die Vaginalschleimhaut trächtiger Schafe charakteristische Veränderungen: Sie ist blassrosa, wenn keine Empfängnis stattgefunden hat, verfärbt sich nach der Empfängnis blassweiß und kehrt innerhalb von 30 Sekunden nach der Lumenöffnung schnell wieder zu rosa zurück. Die Methode erfordert eine strenge Sterilisation der Instrumente und die Operationszeit ist auf 15 Sekunden begrenzt, um eine Gebärmutterinfektion zu vermeiden. Im Gegensatz zur weißen Schleimhaut, die durch eine gewöhnliche Entzündung entsteht, ist die weiße Schleimhaut während der Schwangerschaft gleichmäßig strukturiert und weist keine abnormale Absonderung auf.

5. Methode zur Analyse des Vaginalschleims

Der Vaginalschleim trächtiger Schafe ist durchsichtig, gallertartig und stark dehnbar. Er lässt sich ohne zu reißen auf 8–10 Zentimeter dehnen und bildet nach dem Trocknen kristalline Muster. Der Schleim nicht trächtiger Schafe ist grauweiß und dünn, schlecht dehnbar und reißt leicht. Diese Methode sollte 25–30 Tage nach der Besamung durchgeführt werden, da eine frühzeitige Erkennung aufgrund unvollständiger Transformation der Schleimeigenschaften zu Fehldiagnosen führen kann.

Ultraschallgerät für Schafe

Früherkennung einer Schwangerschaft mit Hilfe eines speziellenUltraschallgerät für Schafe

Das Veterinär-Ultraschallgerät von Dawei kann eine Trächtigkeit bereits nach 30 Tagen präzise diagnostizieren. Seine 3,5-MHz-Konvexsonde zeigt die Lage des Embryobetts deutlich an und kann die Anzahl der Föten nach 45 Tagen Schwangerschaft präzise bestimmen. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden liegt die Fehldiagnoserate bei der Ultraschalluntersuchung bei unter 2 %, und gleichzeitig können Gebärmutterentzündungen und andere Komplikationen diagnostiziert werden. Es wird empfohlen, nach der Erstuntersuchung mit herkömmlichen Methoden eine Ultraschalluntersuchung mutmaßlich trächtiger Schafe durchzuführen, um die Genauigkeit der Diagnose zu gewährleisten und die Gerätekosten zu senken.

Für die Zuchtpraxis wird ein dreistufiger Diagnoseansatz empfohlen: Erstes Screening durch Verhaltensbeobachtung 20 Tage nach der Paarung, Schleimhautuntersuchung nach 30 Tagen und Bestätigung der Diagnose durch Ultraschalluntersuchung der Schafe nach 45 Tagen. Mit dieser multimethodischen Strategie lässt sich eine Genauigkeit von 99,7 % bei der Trächtigkeitsdiagnose erreichen, wodurch das Risiko einer übersehenen Leerträchtigkeit und einer Fehleinschätzung eines Aborts effektiv vermieden wird.


Veröffentlichungszeit: 10. April 2025